Entwicklungsperspektive für den Förderschulzweckverband im Kreis Düren
Innerhalb des Prozesses wurden insgesamt fünf Förderschulen hinsichtlich Ihrer zukünftigen Entwicklung betrachtet. Als Orientierung wurde ein Konzept zur räumlichen Entwicklung aller Schulen des Förderschulzweckverbandes im Kreis Düren im Sinne eines Flächenstandards herausgearbeitet. Die Ergebnisse stellten wir heute gemeinsam mit Helga Boldt vor Vertreter:innen des Kreis Düren vor.
In den einzelnen Schulen zeichnet sich ein erhöhter Raum- und veränderter Ausstattungsbedarf ab. Um diese langfristig in eine zukunftsorientierte räumlich-pädagogische Schulentwicklung zu überführen, wurde eine sektorale Schulentwicklungsplanung wie auch ein partizipativer Beteiligungsprozess vom Förderschulzweckverband im Kreis Düren in Auftrag gegeben. Dieser ist als Schulträger verantwortlich für die Schulentwicklungsplanung in diesem Bereich.
Insbesondere an zwei der fünf Förderschulen, die sich auf einem gemeinsamen Schulgelände befinden, entsteht der Bedarf an Ausbau- wie auch schulstruktureller und räumlicher Maßnahmen. Die Entwicklung dieses Bildungsstandorts stand deshalb im Mittelpunkt der Betrachtungen. Dabei wurden entsprechende Synergiepotenziale kenntlich gemacht und in ein Raumprogramm überführt. Die weiteren Standorte wurden bei der strukturellen Darstellung des Förderschulzweckverbandes im Kreis Düren einbezogen und die erarbeiteten Kriterien sollen mit entsprechenden standortspezifischen Anpassungen auch hier zur Anwendung kommen.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für das Engagement in dem Prozess und blicken gespannt auf die Zukunft der Förderschulen im Kreis Düren!
Projektfortschritt:
Präsentation der sektoralen Schulentwicklungsplanung und Schulbauberatung für die Förderschulen des Förderschulzweckverbandes im Kreis Düren
Ort
Kreishaus Düren
Bismarckstraße 16
52351 Düren
Datum
Tuesday 17. December 2024