Zeit für Veränderung: Die Paul-Julius-von-Reuter-Schule stellt die Weichen für morgen.
An der Paul-Julius-von-Reuter-Schule in Kassel ist der Startschuss für eine umfassende Machbarkeitsstudie gefallen. Ziel ist es, die bauliche und funktionale Zukunft des traditionsreichen Schulstandorts im Stadtteil Nordholland neu zu gestalten.
Die Schule ist Teil des Berufsschulzentrums I im Schillerquartier der Stadt Kassel und spezialisiert auf die Fachrichtungen Handel, Dienstleistungen, Marketing und Kundenberatung. Mit über 1.500 Schüler:innen in 78 Klassen ist sie ein zentraler Bestandteil der beruflichen Bildung in Kassel. Der Schulstandort besteht aus einem historischen Gebäudekomplex mit Blockrandbebauung, dessen Innenhof den Schulhof mit einem erhaltenswerten, alten Baumbestand bildet. Die baulichen Anlagen stammen aus unterschiedlichen Epochen und stehen teils als Einzeldenkmäler unter Schutz. Aufgrund erheblicher baulicher Mängel, darunter statische Schäden, sowie deutlicher Flächendefizite besteht akuter Handlungsbedarf.
Ziel der Machbarkeitsstudie ist die Entwicklung realistischer Perspektiven für einen zeitgemäßen und zukunftsfähigen Schulbetrieb, bei dem pädagogische Anforderungen, wirtschaftliche Machbarkeit und denkmalpflegerische Belange zusammengeführt werden. Durch die frühe Einbindung städtischer Ämter und weiterer relevanter Institutionen soll die Umsetzbarkeit der erarbeiteten Lösungen gesichert werden. Die Ergebnisse der Studie dienen als fundierte Entscheidungsgrundlage für die weiteren Planungsphasen und bilden die Basis für eine langfristig tragfähige Entwicklung der Schule.
Wir freuen uns auf einen spannenden gemeinsamen Prozess!
Projektart:
Machbarkeitsstudie für die Paul-Julius-von-Reuter-Schule der Stadt Kassel
Ort
Paul-Julius-von-Reuter-Schule
Schillerstraße 5-9, 34117 Kassel
Datum
Dienstag 15. Juli 2025