Zentraler Auftakt ist der großzügige Schulvorplatz als verbindendes Element der verschiedenen Ankunftsrichtungen aus dem Viertel. Der Haupteingang liegt direkt erkennbar zum Platz gerichtet, das Schulhaus wird über das Forum erschlossen, das als offene Raumlandschaft ausgebildet ist und Marktplatz, Kommunikationszentrum und Treffpunkt der Schule ist. Für Veranstaltungen lassen sich die umliegenden Mehrzweckräume zuschalten, sowie die angegliederten Speiseräume und die Mensa. Die zum Park hin orientierten Pausenflächen verzahnen sich mit dem umgebenden Freiraum. Ein Atrium sorgt für die natürliche Belichtung und verbindet alle Geschosse durch Blickbeziehungen.
Über die ans Forum angebundene Treppenanlage erreicht man die Lerncluster in den beiden oberen Geschossen. Jeweils zwei Jahrgangsstufencluster liegen auf einer Etage und sind durch zentrale Funktionsbereiche und Differenzierungszonen miteinander verbunden. Durch das Integrieren von Lernateliers innerhalb der Erschließungsflächen entsteht Raum für Förderung, Gruppenarbeit und selbstständiges Arbeiten innerhalb eines jeden Clusters.
Der Hort im Erdgeschoss ist durch die Schaltbarkeit der einzelnen Bereiche und den separaten Eingang auf der Nordseite des Gebäudes auch autark nutzbar. In der über das Untergeschoss innenräumlich angebundenen Sporthalle ist neben dem Schulsport auch eine abendliche Vereinsnutzung möglich.