aktuelles

Von der Tradition zum Zukunftsstandort: Planungsphase Null an der Elisabethenschule Hofheim

Mit der Planungsphase Null beginnt an der Elisabethenschule Hofheim ein partizipativer Prozess zur Erarbeitung eines zukunftsfähigen räumlichen Konzepts. Darauf aufbauend werden die baulichen Umsetzungsmöglichkeiten im Rahmen einer umfassenden Machbarkeitsstudie geprüft und somit der Grundstein für die Weiterentwicklung zu einem ganzheitlich fortschrittlichen Bildungsstandort gelegt.

Die Elisabethenschule in Hofheim am Taunus ist eine staatlich anerkannte Realschule und ein Mittelstufengymnasium im Aufbau. Es handelt sich um eine christliche Schule in freier Trägerschaft der Dernbacher Gruppe Katharina Kasper, die zum Verbund der Alexianer Gruppe gehört. Die angestrebte räumliche Entwicklung des Bildungsstandortes zielt insbesondere darauf ab, veränderten pädagogischen Rahmenbedingungen hinsichtlich Barrierefreiheit sowie einer erhöhten Verweildauer am Schulstandort gerecht zu werden. Neben den gesteigerten räumlichen Anforderungen bezüglich der Mittagsverpflegung und den Aufenthaltsbereichen, soll darüber hinaus auch veränderten Lernsettings sowie einer zeitgemäßen Ausstattung der Fachbereiche Rechnung getragen werden.

Der Schulstandort ist durch einen historisch gewachsenen, heterogenen Gebäudebestand geprägt. Zusätzliche bauliche Herausforderungen ergeben sich aus der besonderen Topographie mit ausgeprägtem Höhenunterschied sowie der komplexen städtebaulichen Lage der drei Gebäude, die durch eine befahrene Erschließungsstraße getrennt sind. Mit der baulichen und pädagogischen Weiterentwicklung öffnet sich die traditionsreiche Elisabethenschule ihrer Fortschreibung zu einem zukunftsfähigen Bildungsstandort.

Wir freuen uns auf einen zukunftsweisenden gemeinsamen Prozess!

Projektstart:
Planungsphase Null für die bauliche Entwicklung der Elisabethenschule Hofheim

Ort

Elisabethenschule Hofheim am Taunus
Rossertstraße 1, 65719 Hofheim am Taunus

Homepage der Elisabethenschule Hofheim

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns.