aktuelles

Schulentwicklung in Stolberg: Neue Impulse am Bildungsstandort „Auf der Liester“

Heute haben wir dem Bürgermeister und weiteren Vertreter:innen der Kupferstadt Stolberg sowie der Schulleitung die Ergebnisse des Prozesses zur baulichen Weiterentwicklung des Goethe Gymnasiums präsentiert.

Ausgangspunkt des Prozesses bildete die Ergebnisverifizierung der unsererseits durchgeführten Programmstudie aus dem Jahr 2020. Angesichts veränderter schulfachlicher und pädagogischer Prämissen wurden die damaligen Flächenansätze überprüft und an die aktuellen Bedarfe angepasst.

Im Zentrum stand dabei ein intensiver, partizipativer Austausch mit der Schule. In mehreren Fachgesprächen wurden gemeinsam mit dem Kollegium pädagogische und organisatorische Anforderungen formuliert und räumliche Bedarfe herausgearbeitet. Zusätzlich wurde der Raumbedarf für eine perspektivische Interimsnutzung während der Bauzeit definiert.

Die Ergebnisse der Verifizierungsphase bildeten die Basis für eine anschließende Machbarkeitsuntersuchung. Neben der Umstrukturierung des Bestands und der Entwicklung eines Erweiterungsbaus wurde insbesondere das Potenzial einer langfristigen städtebaulichen Entwicklungsperspektive für den Schulstandort „Auf der Liester“ in den Blick genommen, auf dem auch ein Standort der Städtischen Gesamtschule Stolberg verortet ist. Das Ziel bestand darin, die Voraussetzungen für eine zukunftsfähige Campusbildung zu schaffen, wodurch Synergien zwischen den beiden Bildungseinrichtungen gestärkt und neue räumliche Qualitäten zur Förderung der Bildungs- und Aufenthaltsqualität erzeugt werden.

Wir bedanken uns bei der Kupferstadt Stolberg sowie dem Kollegium des Goethe Gymnasiums für die konstruktive und engagierte Zusammenarbeit. Zuversichtlich blicken wir auf die kommenden Schritte zur Weiterentwicklung des Goethe Gymnasiums und des Schulzentrums „Auf der Liester“.

Projektfortschritt:
Ergebnispräsentation zur baulichen Weiterentwicklung des Goethe Gymnasiums

Ort

Rathaus der Kupferstadt Stolberg
Zweifaller Straße 277, 52224 Stolberg

Datum

Freitag 23. Mai 2025

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns.