Der klar gegliederte Baukörper besteht aus einem zweigeschossigen Gebäudesockel, der im Erdgeschoss das pädagogische Forum und die Sporthalle aufnimmt sowie im ersten Obergeschoss den Musikraum und den neuen Eingangsbereich. Das Volumen des zweiten Obergeschosses ist im Norden zum Haupteingang angeordnet und beinhaltet einen Betreuungs- und einen Gymnastikraum. Die Anbindung an den Altbau ist zurückgesetzt.
Über den neuen Haupteingang der Schule betritt man ein großzügig verglastes Entree, das den Neubau mit dem Bestand verknüpft. Die im Altbau untergebrachte Verwaltung befindet sich in direkter Reichweite. Über einen Aufzug sind alle Etagen – auch im alten Schulgebäude – barrierefrei erschlossen. Östlich des Haupttreppenhauses befindet sich der Musikraum. Raumhohe Verglasungen ermöglichen den Sichtbezug zum pädagogischen Forum. Zentrales Element ist die neue Forumstreppe mit Sitzstufen, die die Eingangsebene mit der Forumsfläche im Erdgeschoss verbindet.
Die Nutzung des pädagogischen Forums ist vielfältig. Im Schulalltag dient es als Pausenhalle, aber auch als Raum für das fachübergreifende Lernen. Darüber hinaus werden hier Feste gefeiert, Empfänge veranstaltet und Ausstellungen präsentiert. Das pädagogische Forum lässt sich durch einen zuschaltbaren Multifunktionsraum flexibel erweitern.
Die Sporthalle mit entsprechenden Nebenräumen ist so ausgelegt, dass sie über den Schulsport hinaus auch für kulturelle Veranstaltungen genutzt werden kann.
Die Räume sind untereinander flexibel kombinierbar und können darüber hinaus mit den ebenerdig angebunden Pausenflächen des Schulhofs verknüpft werden. Die räumliche Variabilität schafft ein Höchstmaß an Nutzungsflexibilität und macht die neue Forumsebene zum kommunikativen Mittelpunkt der Schule.