projekte

Integrierte Gesamtschule Wilhelmshaven

Das Schulzentrum der Integrierten Gesamtschule Wilhelmshaven wurde 1975 an der Friedenstraße etabliert und ist gegenwärtig als vollgebundene, vollrhythmisierte Ganztagsschule organisiert. Die Schüler:innenschaft setzt sich heterogen aus Lernenden des Wilhelmshavener Stadtgebiets sowie anteilig aus dem Landkreis Friesland zusammen. Die Schule sieht sich mit steigenden Anmeldezahlen und veränderten Anforderungen an ganzheitliche Bildungsarbeit konfrontiert. Der aktuelle Schulentwicklungsplan bestätigt den kontinuierlichen Anstieg der Schüler:innenzahlen und prognostiziert für die Sekundarstufe I eine Entwicklung zu einem siebenzügigen sowie für die Sekundarstufe II zu einem sechszügigen System. Aus diesen Wachstumsprozessen ergibt sich ein signifikantes Flächendefizit im Verhältnis zu den vorhandenen räumlichen Kapazitäten, insbesondere in den allgemeinen Unterrichtsbereichen der Sekundarstufe I.

Das Projekt wird seit 2022 kontinuierlich von Hausmann Architektur begleitet. Auf Basis der zunächst erfolgten Erfassung der pädagogischen Anforderungen und des darauf aufbauenden räumlichen Nutzungskonzepts wurde im Jahr 2024 eine vertiefende Machbarkeitsstudie mit umfassender Bestandsanalyse und Bewertung der Gebäudesubstanz erstellt. Mit der im Jahr 2024 veröffentlichten Fortschreibung des Schulentwicklungsplans bestätigte sich die Zügigkeitserhöhung und die damit einhergehende Notwendigkeit, das bestehende Konzept zu verifizieren. Im Rahmen eines partizipativen Fachgesprächs wurden die programmatischen Grundlagen unter Einbindung der Nutzenden justiert. Dabei blieb das erarbeitete pädagogische Konzept der Studie aus dem Jahr 2022 unverändert bestehen und es fand lediglich eine Anpassung der räumlichen Bedarfe statt. Das Ergebnis des aktualisierten Nutzungskonzepts bildet die Grundlage für die anschließende Szenarienentwicklung.

Die Szenarienentwicklung fokussierte die räumlich-funktionale Umsetzung des überarbeiteten Raumprogramms, wobei die Bestandsgebäude durch die erheblichen Sanierungsbedarfe im Mittelpunkt standen. Basierend auf pädagogischen, baurechtlichen und technischen Rahmenbedingungen wurde für das Hauptgebäude, das Oberstufengebäude und einen neu zu errichtenden Erweiterungsbau ein raumscharfer Lösungsansatz entwickelt. Das erarbeitete pädagogische Raumkonzept sieht vor, die Jahrgänge 5 und 6 im Erweiterungsneubau unterzubringen, während die Jahrgänge 7 bis 10 in den bestehenden Flächen des Hauptgebäudes verbleiben. Die vorgeschlagene Nutzungsaufteilung und die damit verbundenen Eingriffe in den Bestand lösen zudem die strukturellen Defizite im Obergeschoss des Hauptgebäudes in Bezug auf natürliche Belichtung und Brandschutz. Der zweigeschossige Erweiterungsbau ist als kompakter Baukörper konzipiert und wird östlich des Hauptgebäudes positioniert, mit direkter Anbindung an die Sport- und Pausenhofflächen. Eine durchgängige Erschließungsachse verknüpft dabei alle Hauptzugänge der Gebäude und stärkt die Orientierung innerhalb des Schulensembles.

Schule entwickeln

Maßnahme

Bauliche Entwicklung und Erweiterung der Integrierten Gesamtschule Wilhelmshaven

Auftraggeber:in

Eigenbetrieb Grundstücke und Gebäude der Stadt Wilhelmshaven

Standort

Integrierte Gesamtschule Wilhelmshaven, Friedenstraße 105-111, 26386 Wilhelmshaven

Studienart

Machbarkeitsstudie

Bearbeitungszeit

07/2025–11/2025

Zur Homepage der Schule:

Projektdaten

Maßnahme

Bauliche Entwicklung und Erweiterung der Integrierten Gesamtschule Wilhelmshaven

Auftraggeber:in

Eigenbetrieb Grundstücke und Gebäude der Stadt Wilhelmshaven

Standort

Integrierte Gesamtschule Wilhelmshaven, Friedenstraße 105-111, 26386 Wilhelmshaven

Studienart

Machbarkeitsstudie

Bearbeitungszeit

07/2025–11/2025

Zur Homepage der Schule:

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns.