Bildungscampus „Weiße Stadt“ in Oranienburg
Als Teil des Berliner Speckgürtels muss sich die Stadt Oranienburg regelmäßig mit den Herausforderungen steigender Anwohner:innenzahlen auseinandersetzen. Für die kommenden Jahre ist daher - neben dem Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ab 2026 - ein Ausbau der Grundschullandschaft zwingend notwendig.
Aus diesem Grund erfolgte zur Entlastung der weiteren ortsansässigen Grundschulen 2023 die Neugründung einer zweizügigen Grundschule mitsamt Hort. Mit dem Anwachsen der Schule auf sechs Jahrgänge bis zum Schuljahr 2027/28 ergibt sich am Standort im Schlosspark langfristig ein Raumdefizit.
Wegen des engen Zeitrahmens und der bereits erkannten Platzmängel im Gebäude hat die Stadt Oranienburg beschlossen, ein Grundstück für den Neubau der Schule bereitzustellen. Zusammen mit dem Hort soll die Grundschule in das Plangebiet „Weiße Stadt“ an die Walther-Bothe-Straße umziehen. Durch die direkte Nachbarschaft zu einer Kita und einem betreuten Wohnen soll ein Bildungscampus entstehen, der in den Sozialraum hineinstrahlt und diesen bereichert!
Um die Bedarfe zu ermitteln und ein zukunftsfähiges und realisierungsfähiges Konzept aufzustellen, hat uns die Stadt Oranienburg mit einem partizipativen Prozess beauftragt. Heute durften wir vor den Beteiligten unsere Ergebnisse vorstellen, welche im Weiteren die Grundlage für den nachfolgenden Realisierungswettbewerb darstellen.
Projektfortschritt:
Präsentation der Ergebnisse vor den Prozessbeteiligten
Ort
Digital
Datum
Montag 24. Februar 2025
Weitere Meldungen
-
© Hausmann Architektur, Aachen/Köln
Neue Wege für Hausmann Architektur
07.10.2024 -
© Hausmann Architektur, Aachen/Köln
Ein Schulneubau mit Weitblick – zwei Schulen unter einem Dach
25.11.2024 -
© Hausmann Architektur, Aachen/Köln
Essen schafft Platz für Wachstum: Prozessstart am Berufskolleg Ost
19.02.2025