Neubau einer zweizügigen Grundschule, Münster
Die neue Melanchthonschule in Münster ist als kompakter, zweigeschossiger Holzbau konzipiert, der Klarheit, Orientierung und pädagogische Flexibilität verbindet. Ein robustes, gut gegliedertes Lernhaus entsteht, das Kommunikation und soziales Miteinander in den Mittelpunkt stellt. Die Lernlandschaften sind nach Jahrgangsstufen gegliedert, gruppieren sich um differenziert nutzbare Zentren und werden über eine zentrale Achse mit großzügigem Eingang erschlossen. Der Offene Ganztag ist integraler Bestandteil der Struktur, ergänzt durch überdachte Außenbereiche und eine Lernterrasse. Der Innen- und Außenraum verschmelzen zu einem durchlässigen Bildungskonzept, das vielfältige Szenarien erlaubt.
Auch der Freiraum unterstützt dieses offene Lernverständnis: Bewegungsangebote, Rückzugsbereiche und großzügige Grünflächen schaffen ein vielfältig nutzbares Außengelände, das Lernen, Spielen und Begegnen gleichermaßen ermöglicht.
Unser Dank gilt 3Plus Landschaftsarchitekten für die inspirierende und konstruktive Zusammenarbeit bei der Freiraumkonzeption.
Die Jury hebt besonders die eigenständige Setzung der Baukörper, das großzügige Forum, die kluge Clusterstruktur im Obergeschoss sowie das nachhaltige Gesamtkonzept hervor. Kritisch betrachtet werden hingegen die unterdimensionierte Haupttreppe, die mangelhafte Barrierefreiheit der Außentreppe, die Zweigeschossigkeit der Sporthalle mit ihren Nachteilen für Grundschulen sowie Defizite bei der Erschließung und Anordnung der Fahrradstellplätze. Wir freuen uns dennoch für die Anerkennung.
Zitat Preisgericht:
Die Arbeit stellt einen außergewöhnlich, zukunftsweisenden Beitrag zur Lösung der Aufgabe dar mit einem hohen Wiedererkennungswert.
Ergebnis
Anerkennung
Entscheidung
06/2021
Verfahrensart
Nichtoffener Wettbewerb
Auslober:in
Stadt Münster
Entwurf
Frank Hausmann, Hanna Bergmann
Zu Competitionline: